(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Freiburg
Mit einer blauen Illumination des Theaters beteiligt sich Freiburg erneut am weltweiten Aktionstag Cities for Life – Cities against the Death Penalty. Laut Stadtverwaltung wird die Fassade am Sonntag, 30. November, als sichtbares Zeichen gegen die Todesstrafe angestrahlt. Die Farbe verweist auf das Logo der internationalen Kampagne, an der weltweit über 2500 Städte teilnehmen.
Ergänzend zeigt das Kommunale Kino um 19 Uhr den Dokumentarfilm White Torture der iranischen Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi. Der Film basiert nach Angaben der Stadt auf Gesprächen mit ehemaligen Gefangenen, die die sogenannte weiße Folter erlebt haben – eine Form psychologischer Isolation ohne Geräusche, Licht oder sozialen Kontakt.
Im Anschluss findet ein Filmgespräch zur Menschenrechtssituation im Iran statt. Eingeladen sind Dieter Karg, Iran-Experte von Amnesty International, sowie Mariam Claren, Deutschland-Sprecherin von Narges Mohammadi. Die Aktion erinnert zugleich an den 30. November 1786, als das Großherzogtum Toskana als erstes die Todesstrafe abschaffte.

