(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Freiburg

Freiburg erhält für seine Klimaanpassungsstrategie eine Förderung vom Bund. Im Rahmen des Programms „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ werden in den kommenden zwei Jahren sieben Projekte mit insgesamt 1,92 Millionen Euro gefördert. Der städtische Eigenanteil liegt bei 480.000 Euro.

Nach Angaben der Stadt sollen damit Grünflächen neu gestaltet, versiegelte Flächen geöffnet, mehr Bäume gepflanzt und die Artenvielfalt gestärkt werden. Bürgermeister Martin Haag betont, dass so nicht nur Hitzeinseln reduziert, sondern auch neue Erholungsorte geschaffen werden.

Zu den geförderten Maßnahmen zählen unter anderem Begrünungen am Zollhallenplatz und am Platz der Zähringer, zusätzliche Spazierwege im Dietenbachpark sowie die Renaturierung des Haslacher Dorfbachs.

Auch in der Fürstenbergstraße, in der Innenstadt sowie im Straßenbegleitgrün werden zahlreiche neue Bäume gepflanzt. Mehrere dieser Vorhaben sind Teil des städtischen Projekts „Freiburger Grünoasen“.

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner