(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Landratsamt Emmendingen

Mit Musik, Austausch und grenzüberschreitender Energie blickten am Wochenende über 1.100 Bürgerinnen und Bürger auf drei Jahre deutsch-französisches Engagement für den Klimaschutz zurück. In der Limburghalle Sasbach würdigten Landrat Hurth und Bürgermeister Nikolas Kopp beim Bürgerforum laut Landratsamt Emmendingen das Projekt „Common Ground: R(h)einverbindlich-Liaisons Rhénanes“ als Symbol für gelebte Nachbarschaft und nachhaltige Visionen.

Höhepunkte waren Berichte über gemeinsame Aktionen wie den Klimabrunch in Waldkirch, deutsch-französische Baumschnitttage und die geplante Solaranlage auf einem historischen Wasserkraftwerk in Muttersholtz. Ein besonderes Anliegen ist die Neugestaltung der ehemaligen Zollplattform zwischen Sasbach und Marckolsheim mit einem Infopavillon. Die Hiphop-Band Zweierpasch präsentierte mit Jugendlichen einen zweisprachigen Song zum Klimaschutz.

Bild: Landratsamt Emmendingen

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner