(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Die Bio-Musterregion Freiburg kann ihre Arbeit bis Oktober 2028 fortsetzen. Nach Angaben des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz erhält die Region eine erneute Förderung im Rahmen des Aktionsplans „Bio aus Baden-Württemberg“.

Ziel ist es, bio-regionale Produkte stärker in die Gemeinschaftsverpflegung zu bringen und neue Vermarktungskanäle für Bio-Landwirte zu schaffen. Der Fokus liegt dabei unter anderem auf Schulkantinen, Kindertagesstätten und öffentlichen Einrichtungen.

Ein weiterer Schwerpunkt ist der Ausbau von Piwi-Weinen. Diese pilzwiderstandsfähigen Rebsorten gelten als besonders umweltfreundlich. Darüber hinaus soll das Projekt „Bio-Päckle“ regionale Bio-Produkte stärker ins Bewusstsein rücken.

Die Kooperation wird von den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald sowie der Stadt Freiburg getragen.

Bild: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner