(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Freiburg
In Freiburg beginnen in dieser Woche umfangreiche Baumfällarbeiten. Wie die Stadt mitteilt, müssen aus Sicherheitsgründen 240 Bäume im gesamten Stadtgebiet entfernt werden. Betroffen sind vor allem Park- und Straßenbäume, die laut Garten- und Tiefbauamt (GuT) krank, abgestorben oder durch Pilzbefall stark geschädigt sind.
Die jährliche Baumkontrolle hatte ergeben, dass die Stand- und Bruchsicherheit vieler Bäume nicht mehr gewährleistet ist. Besonders Pilzbefall im Stamm- oder Wurzelbereich führt häufig dazu, dass die Bäume umstürzen könnten. Um eine Gefährdung der Bevölkerung zu vermeiden, werden sie nun sukzessive gefällt.
Laut Stadt Freiburg wird für jeden Einzelbaum, der entfernt wird, ein neuer Baum gepflanzt. In geschlossenen Gehölzbeständen, etwa entlang von Straßen oder Gewässern, erfolgt eine Nachpflanzung nur, wenn sich der Bestand nicht von selbst verjüngt. Ergänzend zu den Fällungen werden auch Rückschnitte an Gehölzen entlang von Straßen, Wasserläufen und Böschungen vorgenommen.

