(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: badenova
Digitale Zwillinge für die Energiewende: badenovaNETZE hat sich mit 60 Prozent an der Karlsruher Firma Smart Geomatics beteiligt, wie das Unternehmen mitteilt. Mit dem Zukauf stärkt der südbadische Netzbetreiber seine Rolle als Innovationsmotor bei der digitalen Infrastrukturplanung. Die gemeinsame Softwarelösung DELP (Digitale Energieleitplanung) liefert datenbasierte Entscheidungsgrundlagen für den klimafreundlichen Umbau von Energie- und Wärmenetzen.
Laut badenovaNETZE sollen durch DELP unter anderem Wärmepumpenpotenziale oder Wechselwahrscheinlichkeiten von Gebäuden auf neue Heizungssysteme automatisiert analysiert werden. Das hilft vor allem kleineren Kommunen bei der gesetzlich vorgeschriebenen Wärmeplanung. Die bisherigen Erkenntnisse aus Pilotprojekten sollen auch anderen Stadtwerken zugänglich gemacht werden, heißt es. Die Leitung von Smart Geomatics verstärkt künftig Manuel Baur, bisher Leiter Integrierte Infrastrukturplanung bei badenovaNETZE.
Die Analyseplattform basiert auf vernetzten Geodaten, sozioökonomischen Parametern und Netzinfrastrukturen. Damit sollen Planungen präziser, Investitionen effizienter und kommunale Klimaziele realistischer umsetzbar werden.
Bild: Smart Geomatics, badenova