(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Landratsamt Emmendingen

Promotion

Vier junge Menschen sind als „Auszubildende des Jahres 2025 im Landkreis Emmendingen“ ausgezeichnet worden. Wie das Landratsamt mitteilt, ehrte die Ausbildungsstiftung die Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistung im Rahmen einer Feierstunde im Haus am Festplatz in Emmendingen. Jeder Erstplatzierte erhielt einen Förderpreis von 500 Euro.

Im Bereich Dienstleistung wurde Emely Stöcklin von der Stadtverwaltung Herbolzheim ausgezeichnet. Sie überzeugte laut Laudator Thomas Kruse durch Eigeninitiative, Organisationstalent und hervorragende Leistungen in der Berufsschule. Den ersten Platz im Handwerk erreichte Marlon Sommer, Kfz-Mechatroniker bei der Schmolck GmbH & Co. KG in Emmendingen, der sich auch ehrenamtlich bei der Feuerwehr engagiert.

In der Kategorie Industrie ging der Preis an Elena Burger von der Otto Männer GmbH in Bahlingen. Sie absolviert eine Ausbildung zur Industriekauffrau und wird als besonders engagiert und verantwortungsbewusst beschrieben. Im Handel gewann Jan Adomaitis, ebenfalls von der Schmolck GmbH & Co. KG, der sich durch Eigeninitiative und Begeisterung für seinen Beruf auszeichnet.

Landrat Hanno Hurth betonte bei der Verleihung die Bedeutung der dualen Ausbildung im Landkreis. Rund 2.000 junge Menschen befinden sich derzeit in Ausbildung, über 90 Prozent der gemeldeten Lehrstellen konnten 2025 besetzt werden. Die Ausbildungsstiftung soll laut Hurth dazu beitragen, Fachkräfte zu fördern und das Ausbildungswesen weiter zu stärken.

Bild: Landratsamt Emmendingen

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner