(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: ADAC Südbaden e.V.
Wenn es im Auto oder auf dem Rad klemmt, sind sie zur Stelle – jetzt auch besonders klimafreundlich: Die Gelben Engel des ADAC mit ihrer Pannenhilfe sind nach eigenen Angaben ab Mai wieder mit einem E-Bike samt Spezialanhänger im Stadtgebiet Freiburg unterwegs. Das Gefährt ist voll ausgerüstet mit Batterietester, Starthilfekabel, Fahrradflickzeug und vielem mehr – alles auf engstem Raum. Die mobile Werkstatt schafft bis zu zehn Einsätze pro Tag.
Die Vorteile liegen laut ADAC auf der Hand: Das E-Bike kommt auch bei dichtem Verkehr schnell ans Ziel – selbst Parkhäuser und Tiefgaragen stellen kein Hindernis dar. Über 80 Prozent aller Pannen lassen sich direkt vor Ort beheben, etwa eine entladene Batterie oder ein platter Fahrradreifen. Nur größere Reparaturen wie Reifen- oder Batteriewechsel bleiben dem klassischen Pannenfahrzeug vorbehalten.
Seit 2022 ist das E-Bike in Freiburg im Einsatz, bundesweit rollen in mittlerweile zehn Städten elektrische Pannenhelfer durch die Straßen. Der ADAC sieht darin eine zukunftsfähige Ergänzung zur klassischen Straßenwacht.
Bild: ADAC Südbaden e.V.