(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Regierungspräsidium Freiburg

Promotion

Der Ausbau der Windenergie im Regierungsbezirk Freiburg nimmt weiter Fahrt auf. Laut Regierungspräsidium sind derzeit rund 270 neue Windkraftanlagen in Planung. Beim dritten Windenergie-Dialog im Freiburger RP diskutierten rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung und Branche über aktuelle Entwicklungen und praktische Lösungsansätze für die Genehmigungsverfahren. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf dem Thema Forst.

Regierungspräsident Carsten Gabbert betonte in seiner Begrüßung, dass die Kombination aus neuer Planungsoffensive und vereinfachten rechtlichen Vorgaben den Ausbau der Windenergie deutlich beschleunigt habe. Im zweiten Quartal seien mehr als 60 neue Anträge eingegangen. Damit könne die installierte Leistung im Regierungsbezirk laut Gabbert langfristig verfünffacht werden.

Aktuell sind 139 Windräder mit einer Gesamtleistung von 333 Megawatt in Betrieb – genug Strom für rund 220.000 Haushalte. 52 weitere Anlagen mit 301 Megawatt sind bereits genehmigt, und 215 Anlagen mit rund 1.500 Megawatt Gesamtleistung befinden sich im Genehmigungsverfahren. Besonders viele Projekte betreffen Waldstandorte, für die eine Waldumwandlungsgenehmigung nötig ist. Fachleute der Forstbehörde gaben beim Dialog praxisnahe Hinweise für Antragsteller und Projektentwickler.

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner