(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Regierungspräsidium Freiburg
Das Land Baden-Württemberg hat die Feuerwehren im Regierungsbezirk Freiburg 2024 mit fast 16 Millionen Euro unterstützt. Besonders gefördert wurden die Anschaffung von 45 Löschfahrzeugen, 20 Rüst- und Gerätewagen sowie 26 Mannschaftstransportwagen. Auch der Neubau, Umbau und die Erweiterung von 23 Feuerwehrhäusern gehörten zu den 261 Projekten, die mit insgesamt 12,8 Millionen Euro gefördert wurden.
Zusätzlich erhielten die Gemeinden 2,9 Millionen Euro pauschal, darunter 90 Euro je Feuerwehrangehörigem und 40 Euro je Jugendfeuerwehrmitglied. Regierungspräsident Carsten Gabbert betonte die Bedeutung der flächendeckenden Einsatzfähigkeit der Feuerwehren, insbesondere nach den Unwetterereignissen im Juni. Insgesamt profitieren über 28.000 überwiegend ehrenamtliche Feuerwehrleute von den Fördermitteln.
Von den rund 16 Millionen Euro bekamen die Feuerwehren im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald etwa 1,6 Millionen Euro, in der Stadt Freiburg rund 760.000 Euro, im Kreis Emmendingen über 1,3 Millionen Euro und im Kreis Lörrach 1,2 Millionen Euro. Spitzenreiter sind der Ortenaukreis mit über 3,4 Millionen Euro und der Kreis Waldshut mit 2,18 Millionen Euro.
Bild: Felix Walter