(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Regierungspräsidium Freiburg
Ab dem Schuljahr 2026/27 gilt bundesweit der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen – eine große Chance für die Leseförderung. Das Regierungspräsidium Freiburg unterstützt daher Bibliotheken bei der engeren Zusammenarbeit mit Schulen im Ganztagsbereich. Bei einer Tagung am Montag berieten sich 30 Bibliotheken aus dem Regierungsbezirk über neue Konzepte bei Ganztagsschulen, die von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen entwickelt wurden.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem Programm „Bibliothek entdecken und erleben“ mit 38 Modulen, das Kindern außerschulisches Lernen in der Bibliothek ermöglicht. Digitale Medien wie Tonies oder Tablets greifen moderne Nutzungsgewohnheiten auf. Auch Lernroboter wie Dash oder Ozobot sind Bestandteil der Angebote – die Fachstelle verleiht sie samt didaktischem Konzept.
Das RP Freiburg setzt zudem auf Medienbildung: Veranstaltungen zum Thema Fake News sensibilisieren Kinder für digitale Risiken. In den Sommerferien motiviert die Aktion „Heiß auf Lesen“ Grundschulkinder zur freiwilligen Lektüre. Regierungspräsident Gabbert betont die wichtige Rolle der Bibliotheken als Bildungspartner im Ganztag und verweist auf die Beratung von rund 130 kommunalen Einrichtungen durch die Fachstelle.