(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Regierungspräsidium Freiburg

Schwere Maschinen rücken an, der Rad- und Fußverkehr muss weichen: Zwischen der Bahnbrücke bei Sexau und dem Wehr in Kollmarsreute werden die Dämme an der Elz gesichert. Seit Anfang April laufen laut Regierungspräsidium Freiburg vorbereitende Arbeiten, nach dem Osterwochenende werden die Dammkronenwege komplett gesperrt.

Während der rund 1,3 Millionen Euro teuren Maßnahme wird auf einer Länge von 1,3 Kilometern eine rund vier Meter tiefe Spundwand ins Erdreich eingebracht. Ziel ist ein langfristiger Hochwasserschutz. Parallel dazu erneuert das RP die Wege entlang der Dämme. Für Fußgänger und Radfahrende wird eine Umleitung eingerichtet – mit Einschränkungen auf der Südseite der Elz. Besonders sensibel: Um Bäume zu schützen, kommt ein sogenannter Wurzelvorhang zum Einsatz. Die Arbeiten sind Voraussetzung für die geplante Revitalisierung des Elzabschnitts im kommenden Jahr.

Bild: Dieter Ruf

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner