(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadtverwaltung Weil am Rhein

Illegale Müllentsorgung sorgt in den Städten des Landkreises Lörrach für zunehmende Probleme. Um diesem Trend entgegenzuwirken, haben die Kommunen Grenzach-Wyhlen, Lörrach, Rheinfelden (Baden), Schopfheim und Weil am Rhein gemeinsam die Müll-Kampagne „Geht’s noch? Mach kein Mist!“ ins Leben gerufen.

Ziel der Aktion ist es, die Bevölkerung für die Problematik zu sensibilisieren und deutlich zu machen, dass es sich bei illegaler Müllentsorgung nicht um ein Kavaliersdelikt handelt. Die Abfallwirtschaft des Landkreises meldet jährlich zwischen 70 und 90 wilde Müllablagerungen, Tendenz steigend.

Allein in Weil am Rhein wurden im Jahr 2024 über 242 Tonnen Müll im öffentlichen Raum eingesammelt, was Kosten von rund 120.000 Euro verursachte. Die Kampagne umfasst Maßnahmen wie Werbebanner, Plakate, Aluschilder und Bodenmarkierungen in den beteiligten Städten.

Zudem werden Schulen eingebunden, um junge Menschen für das Thema zu sensibilisieren. In den sozialen Medien werden regelmäßig Beiträge veröffentlicht, um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Die Abfallwirtschaft des Landkreises unterstützt die Aktion durch Informationsmaterialien und die Einbindung der Recyclinghöfe.

Die beteiligten Kommunen appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger, Verantwortung zu übernehmen und durch ordnungsgemäße Müllentsorgung zur Sauberkeit der Städte beizutragen.

Bild: Stadtverwaltung Weil am Rhein / Bähr

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner