(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Tradition trifft Erlebnis: Im Mai 2025 verwandelt sich der Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach erneut in eine lebendige Bühne für Kultur, Handwerk und Brauchtum. Ein besonderer Höhepunkt ist der Ortenauer Trachtentag am Sonntag, 25. Mai. Über 500 Trachtenträgerinnen und Trachtenträger aus der ganzen Region marschieren ab 14 Uhr in einem großen Festumzug durch das Museumsgelände – ein farbenfrohes Spektakel, das vom Bund Heimat und Volksleben mitorganisiert wird. Ergänzt wird das Tagesprogramm durch Tanzauftritte, Handwerksvorführungen und eine Kinderaktion, bei der aus Wolle fantasievolle „Bollentiere“ gewickelt werden können.
Bereits wenige Tage später folgt Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 29. Mai, mit dem traditionsreichen Aktionstag „Vom Dengeln und Sensen“. Nach einem Feldgottesdienst um 10 Uhr zeigt der 1. Sensenmähverein Baden-Württemberg von 14 bis 16 Uhr das Mähen mit der Handsense – ein eindrucksvolles Handwerk, das heute kaum noch zu sehen ist. Für Kinder bietet die offene Werkstatt an diesem Tag kreatives Arbeiten mit Kupferblech.
Auch an den übrigen Tagen im Mai ist der Vogtsbauernhof voller Leben. Die offene Werkstatt lädt an jedem Sonntag und Feiertag zwischen 11 und 16 Uhr zum Mitmachen ein. Zudem gibt es Kochvorführungen in der Rauchküche, Handwerksdemonstrationen, Sonderführungen, Lesungen und Konzerte. Die Sonderführung am Muttertag beleuchtet etwa das Leben von Frauen im historischen Schwarzwald. Außerdem wird der neue Brunnen am Kräutergarten feierlich eingeweiht.
Das Museum ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, der letzte Einlass ist um 17 Uhr. Täglich um 14.30 Uhr wird eine kostenlose Führung für Einzelbesucher angeboten. Mehr Informationen gibt es unter www.vogtsbauernhof.de.
Bild: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof