(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Landratsamt Emmendingen
Die ehemalige Zollplattform auf der Rheininsel zwischen Sasbach und Marckolsheim soll künftig aufgewertet werden. Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprojekts „Common Ground-R(h)einverbindlich“ diskutierten deutsche und französische Teilnehmende am vergangenen Wochenende verschiedene Nutzungskonzepte für das seit 1995 ungenutzte Gelände.
Rund 35 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Emmendingen und dem Gemeindeplanungsverband PETR Sélestat Alsace Centrale erarbeiteten Vorschläge zur nachhaltigen Nutzung des rund 12.000 Quadratmeter großen Areals. Themen waren unter anderem die Erzeugung erneuerbarer Energien, das Begrünen und Entsiegeln der Fläche sowie die Einrichtung eines Modulbaus mit Aussichtsplattform. Weitere Ideen umfassten eine Fahrrad-Servicestation, einen Spielplatz und gastronomische Angebote.
Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung werden zweisprachig dokumentiert und am 24. Mai beim abschließenden Bürgerforum in Sasbach den politischen Entscheidungsträgern übergeben. Ziel des Projekts ist es, die deutsch-französische Zusammenarbeit zu stärken und die Lebensqualität in der Grenzregion zu erhöhen.
Bild: Manuel Frauendorf