(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Freiburg

Am Samstag, 29. März, führt das Amt für Brand- und Katastrophenschutz (ABK) in Freiburg von 10:00 bis 10:15 Uhr eine Sirenenprobe durch. Zu hören sind zwei Signale:

  • „Feueralarm“ – ein 60-sekündiger Dauerton mit zwei Unterbrechungen von je 12 Sekunden.
  • „Entwarnung“ – ein durchgehender 60-sekündiger Ton.

Erstmals werden die Warnmeldungen auch auf fünf digitalen Anzeigetafeln in der Stadt ausgespielt. Diese befinden sich an der Bismarckallee, am Rotteckring/Friedrichstraße, am Friedrichring und am Schwabentorplatz.

Zusätzlich versendet die Bundes-Warn-App NINA eine Ankündigung. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, nicht funktionierende Sirenen unter www.freiburg.de/sirenen zu melden.

Sirenenproben finden zweimal jährlich statt – im März sowie am bundesweiten Warntag am 11. September 2025. Ziel ist es, die Bevölkerung mit den Warnsignalen vertraut zu machen und im Ernstfall eine schnelle Informationsweitergabe zu gewährleisten.

Weitere Infos und Hörbeispiele unter www.freiburg.de/sirenenprobe.

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner