(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Hauptzollamt Lörrach
In Weil am Rhein hat eine zivile Zollstreife des Hauptzollamts Lörrach eine Schweizerin kontrolliert, die ein Elektronik-Paket mit drei Smartphones, einem Laptop und einer Smartwatch unverzollt nach Deutschland bringen wollte.
Laut eigener Aussage sollte sie das Paket für ihren Chef in einer deutschen Postfiliale aufgeben. Der Wert der elektronischen Geräte lag bei 7.600 Schweizer Franken – weit über der Freigrenze von 300 Euro. Da die Ware nicht ordnungsgemäß beim Zoll angemeldet wurde, leiteten die Beamten ein Steuerstrafverfahren ein.
Die Frau musste 1.500 Euro Einfuhrabgaben zahlen, bevor sie ihre Reise fortsetzen konnte. Der Zoll weist darauf hin, dass Waren oberhalb der Freimenge aktiv angemeldet werden müssen.
Bild: Hauptzollamt Lörrach