(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald kommt es immer wieder zu kritischen Situationen durch falsch entsorgte Lithium-Batterien und Gasflaschen. Die Abfallwirtschaft warnt vor Brand- und Explosionsgefahren und gibt Hinweise zur richtigen Entsorgung.

Lithiumbatterien finden sich in Handys, Laptops, E-Bikes und Werkzeugen. Vor der Entsorgung müssen die Pole abgeklebt werden. Batterien bis 500 Gramm können bei Recyclinghöfen und Sammelstellen im Handel abgegeben werden. Akkus über 500 Gramm, etwa von E-Bikes, müssen im Fachhandel entsorgt werden. Defekte Batterien sollten in Quarzsand gelagert und umgehend abgegeben werden.

Auch Gasflaschen bergen hohe Risiken. Wiederbefüllbare Flaschen wie Propangasbehälter müssen beim Händler zurückgegeben werden. Einweg-Gasflaschen dürfen nicht in den Restmüll, da sie in Müllfahrzeugen oder Sortieranlagen explodieren können. Sie müssen über gewerbliche Entsorgungsbetriebe entsorgt werden.

Die Abfallwirtschaft rät dringend dazu, sich bereits beim Kauf über die Entsorgung zu informieren.

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner