(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Tuniberg Wein e.V., BreisgauLIVE vor Ort

Die Winzer am Tuniberg, dem Weingarten Freiburgs, stehen 2025 zwar vor neuen Herausforderungen. Denn der Wein- und Sektkonsum ging nicht nur hier, sondern auch bundesweit zurück. Doch Tuniberg Wein e.V. konnte durch intensives Marketing Verluste begrenzen. Vorsitzender Günter Linser fordert eine stärkere Vernetzung mit Tourismus, Gastronomie und Politik, um die Attraktivität der Region zu steigern.

Zum Auftakt des neuen Wein-Jahres findet am 29. März die Jungweinprobe im Badischen Winzerkeller Breisach statt, gefolgt von einer Neuausgabe der Jungweinprobe am 11. und 12. April in Freiburg. Ein weiteres Highlight ist das traditionelle Osterfeuer am Tuniberg, das am 21. April am Attilafelsen entzündet wird.

Für den 29. Mai ist der beliebte Tuniberg-Tag „Rebhisli-Tour“ geplant, bei dem zahlreiche Weinstände über die Region verteilt sind. Die längste Weinprobe auf dem Tuniberg-Höhenweg folgt an drei Sonntagen: 20. und 27. Juli sowie 3. August. Das Weinjahr endet mit dem Herbst-Feuer am 5. Oktober.

Zudem plant Tuniberg Wein die Teilnahme am Freiburger Weinfest (3.–8. Juli), dem Weinsommer (24. Juli–16. August), der Plaza Culinaria (7.–9. November) und dem Weihnachtsmarkt (20. November–23. Dezember).

Bild: Marcel Hiller / BreisgauLIVE vor Ort

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner