(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: SC Freiburg

Der SC Freiburg geht gegen Hate Speech in seinen Social-Media-Kanälen vor. Gemeinsam mit dem Freiburger Start-up PENEMUE setzt der Verein ab sofort auf Künstliche Intelligenz, um beleidigende oder hetzerische Kommentare auf Plattformen wie Instagram, TikTok und Facebook in Echtzeit zu erkennen und zu löschen.

Besonders unter gesellschaftlichen und politischen Posts häuften sich zuletzt Anfeindungen. Auch Spieler und Spielerinnen des SC Freiburg wurden zunehmend zur Zielscheibe. Durch eine interne Schnittstelle können strafrechtlich relevante Kommentare künftig direkt zur Anzeige gebracht werden.

SC-Vorstand Oliver Leki betont, dass der Großteil der Fan-Community respektvoll sei. Die Maßnahme diene dazu, eine faire Diskussionskultur zu wahren und Hasskommentare konsequent zu entfernen.

Mit dem KI-Tool von PENEMUE, das schädliche Inhalte erkennt, bevor sie sich verbreiten, will der SC Freiburg eine sichere Online-Präsenz schaffen und die demokratische Debattenkultur stärken.

Bild: SC Freiburg

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner