Das Biosphärengebiet Schwarzwald hat 14 neue Projekte zur Förderung ausgewählt. Schwerpunkt der aktuellen Förderrunde ist die Anpassung an Wasserknappheit. Dabei erhalten Projekte zur Verbesserung der Weidewasserversorgung, zur Instandsetzung von Quellen und zur ökologischen Aufwertung von Landschaften finanzielle Unterstützung.
Besonders hervorzuheben sind neue Themenwege, darunter der Riesenregenwurmpfad am Belchen sowie ein Lehrpfad zu Quellen im Südschwarzwald. Zudem wird ein Figurentheaterstück über die historischen Hütekinder im Schwarzwald gefördert. Auch Artenschutzprojekte, wie ein Monitoring zur Bachforellen-Population am Belchen, erhalten finanzielle Mittel.
Die Fördergelder stammen vom Land Baden-Württemberg sowie von den beteiligten Kommunen. In der kommenden Förderrunde wird der Fokus auf der Wertschätzung von Engagement für Natur- und Kulturerhalt liegen. Seit 2017 wurden im Biosphärengebiet bereits 135 Projekte mit 2,6 Millionen Euro gefördert.
Bild: Dietmar Denger