(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: ver.di Baden-Württemberg
In Freiburg kündigt sich der nächste Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr an: Am Freitag, den 21. Februar 2025, sollen Busse und Straßenbahnen der VAG Freiburg weitgehend stillstehen.
Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Freiburger Verkehrs AG (VAG) wieder zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Das geht aus einer heutigen Pressemitteilung hervor. Sollten sich die Beschäftigten dem Streik anschließen, dürften Stadtbahnen an diesem Tag komplett ausfallen, auch die meisten Buslinien würden dann im Depot bleiben. Lediglich die Linien 15 und 32 sowie einige Fahrten der Linien 24, 33 und 34, die von privaten Unternehmen betrieben werden, könnten wie bei den letzten Streiks weiterhin verkehren.
Laut VAG Freiburg ist auch der Stadionverkehr zum Heimspiel des SC Freiburg, sowie der Nachtverkehr bis zum Betriebsbeginn am Samstagmorgen betroffen. Lediglich die Nachtbuslinie N41 bleibe in Betrieb. Auch die Schauinslandbahn sowie das Kundenzentrum pluspunkt, das VAG-Fundbüro und die Abteilung für das erhöhte Beförderungsentgelt bleiben geschlossen.
Die VAG weist darauf hin, dass aufgrund des Streiks voraussichtlich weniger Frelo-Leihfahrräder zur Verfügung stehen werden, mit denen viele Fans sonst kostenlos und bequem zum Stadion kommen.
Fahrgäste müssten sich in diesen Fall auf massive Einschränkungen einstellen und alternative Verkehrsmittel nutzen. Die Breisgau-S-Bahn und der Regionalverkehr der Deutschen Bahn bieten weiterhin Verbindungen an. Die VAG empfiehlt immer wieder in Streikfällen, Fahrgemeinschaften zu bilden oder das Fahrrad zu nutzen.
Hintergrund des Streiks sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. ver.di fordert deutliche Lohnerhöhungen und bessere Arbeitsbedingungen.