(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Deutsche Bahn, Fahrplan-Auskunftsmedien

+++ UPDATE 14:00 UHR +++ Die Störung „Unbefugte Personen im Gleis“ zwischen Herbolzheim und Riegel-Malterdingen ist nun nach Angaben der Bahn behoben. Der entsprechende Hinweis wurde in den Auskunftsmedien entfernt. Die Züge fahren wieder im betroffenen Abschnitt. Es kann noch über den ganzen Tag zu Verspätungen und Teilausfällen kommen.

Nach Angaben der Deutschen Bahn von heute, Freitag, den 14. Februar 2025, um etwa 11:00 Uhr, ist die Rheintalbahn zwischen Freiburg und Offenburg aktuell nach wechselnden Angaben einem Notarzteinsatz oder unbefugte Personen im Gleis unterbrochen. Laut Auskunftsmedien halten die Züge derzeit in geeigneten Bahnhöfen und warten die Weiterfahrt ab. Für einige ICE ab Freiburg ist bereits eine größere Verspätung eingetragen worden.

Die Deutsche Bahn schreibt auf Ihrer Webseite: „Die Züge aus Richtung Offenburg enden und beginnen außerplanmäßig in Herbolzheim(Breisg). Die Züge aus Richtung Freiburg(Breisgau) Hbf enden und beginnen außerplanmäßig in Riegel-Malterdingen. Wir arbeiten an der Einrichtung eines Ersatzverkehrs mit Bus, warten aber noch auf die Bestätigung unserer Partner. Erfahrungsgemäß dauert die Störung bis ca. 13:00 Uhr.“

Ein Regionalexpress endete um kurz vor 11 Uhr in Herbolzheim und wurde dann ab Riegel-Malterdingen (10:59 Uhr laut Fahrplan) durch einen Ersatzzug ersetzt. Dementsprechend könnte vermutlich ein Vorfall auf der Strecke zwischen Herbolzheim und Riegel, eventuell rund um Kenzingen, passiert sein. Bislang gibt es keine Angaben zur Dauer der Sperrung.

ICE 370 nach Berlin (ursprüngliche Abfahrt 10:55 Uhr) wartet aktuell in Freiburg am Hauptbahnhof auf Gleis 1 auf die Weiterfahrt.

ICE 725 nach Interlaken Ost (Freiburg ab 11:02 Uhr) soll in Offenburg auf Gleis 3 wohl auf die Weiterfahrt warten. Dieser Zug endet bereits in Basel SBB.

ICE 108 nach Münster & Hamburg Altona (Abfahrt in Freiburg ursprünglich um 11:56 Uhr) fällt bis Offenburg aus und beginnt laut Auskunft erst dort.

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner