(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband
Am 8. Januar 2025 entzündet der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) in Südbaden Mahnfeuer, um ein Jahr nach Beginn der Bauerndemos Bilanz zu ziehen. BLHV-Präsident Bernhard Bolkart hebt die erzielten Fortschritte hervor, etwa beim Bürokratieabbau und der Diskussion um die Wiedereinführung der Agrardieselbeihilfe. Doch trotz erster Erfolge bleiben die Herausforderungen für die Landwirtschaft groß.
Die Mahnfeuer sollen auf die Anliegen der Landwirte aufmerksam machen und zugleich den Dialog mit der Bevölkerung fördern. „Unsere Proteste haben Wirkung gezeigt. Die Landwirtschaft war monatelang TopThema in der Politik, und wir haben wichtige Fortschritte erzielt – sei es beim Agrardiesel oder beim Bürokratieabbau“, erklärt BLHV-Präsident Bernhard Bolkart. „Doch wir dürfen uns darauf nicht ausruhen. Die Herausforderungen für unsere Betriebe bleiben gewaltig, und die vorgezogene Bundestagswahl ist die Chance, unsere Anliegen klar zu platzieren.“, so Bolkart.
Mahnfeuer finden an mehreren Orten statt: Beim Ihringer Baggersee ab 18 Uhr auf dem Feld zwischen „Zum Kaiserstuhl“ und „Krebsbach“, mit Beiträgen von BLHV-Vizepräsident Martin Linser sowie Bundestagskandidaten. In Lahr wird um 17 Uhr östlich der B3 zwischen Kippenheim und Sulzer Kreuz gestartet. In Donaueschingen beginnt die Sternfahrt zum Mahnfeuer um 19 Uhr, die Kundgebung folgt um 20 Uhr an der alten B27 Richtung Bad Dürrheim. Weitere Mahnfeuer gibt es in Bad Säckingen ab 19 Uhr vor dem XXL Edeka und in Lörrach um 19 Uhr am Schützenhaus in Egringen.