(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Regierungspräsidium Freiburg
Das Land Baden-Württemberg unterstützt den naturnahen Umbau des Mühlbachs in Umkirch mit rund 900.000 Euro. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 1,1 Millionen Euro. Auf einem 800 Meter langen Abschnitt entlang des Dachswanger Wegs wird das Gewässerbett verbreitert und die Uferbereiche abgeflacht, um den ökologischen Zustand zu verbessern. Ziel ist es, Fischen und Kleinlebewesen einen geeigneten Lebensraum zu bieten.
Zusätzlich werden Strukturmaßnahmen wie Flach- und Tiefwasserzonen sowie eine Niedrigwasserrinne eingebaut, um das Austrocknen des Flussbetts im Sommer zu verhindern. Der Umbau bestehender Abstürze in sogenannte Raue Rampen ermöglicht Fischen eine artgerechte Wanderung. Laut Umweltabteilung des Regierungspräsidiums Freiburg sei dies ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie.
Die Bauarbeiten werden durch eine Umweltbaubegleitung überwacht, die auf Fischschonzeiten achtet. Hinweistafeln vor Ort informieren Interessierte über das Projekt.
Bild: Regierungspräsidium Freiburg