(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Deutsche Bahn, Regio Verkehrsverbund Freiburg, VAG Freiburg, Regio Verkehrsverbund Lörrach
Ab dem 15. Dezember treten in Südbaden und im Breisgau zahlreiche Änderungen durch den Fahrplanwechsel in Kraft. Verbesserungen gibt es sowohl im Zug- als auch im Busverkehr.
Freiburg und Breisgau:
Auf der Breisgau-S-Bahn geht es nun wieder zurück zum ursprünglich geplanten Linienkonzept, das zuletzt aufgrund seiner Fehleranfälligkeit immer wieder abgeändert werden musste. Unter der Woche wird es einen 30-Minuten-Takt zwischen Gottenheim und Neustadt geben. Während die Züge der S10 jede Stunde weiter nach Villingen fahren, werden sie in Gottenheim getrennt in Richtung Breisach oder Endingen geschickt. Zurück kommen auch die Verstärkerzüge zwischen Freiburg und Kirchzarten zur Minute 32. Abfahrten aus Freiburg nach Breisach/Endingen sind immer stündlich zur Minute 02 und 32. In Richtung Neustadt zur Minute 10 und weiter Richtung Villingen, mit Trennung nach Seebrugg zur Minute 40.
Die Breisgau-S-Bahn wird dann auch am Wochenende zwischen Freiburg und Titisee wieder auf einen 30-Minuten-Takt erweitert. Neu sind vier zusätzliche RE-Züge, die Freiburg mit Altglashütten-Falkau und Schluchsee verbinden. Diese fahren um 8:34 Uhr, 10:34 Uhr, 14:04 Uhr und 16:34 Uhr in Freiburg ab.
Innerhalb Freiburgs bei der VAG tauschen die Straßenbahnlinien 3 und 4 ihre Streckenäste. Die Linie 3 verkehrt künftig zwischen Gundelfinger Straße und Munzinger Straße, die Linie 4 bedient die Strecke Messe Freiburg bis Innsbrucker Straße – jeweils durch die Innenstadt. Pendler und Besucher profitieren ab dem Fahrplanwechsel somit von weniger Umstiegen und schnelleren Verbindungen. Ansonsten gibt es keine weiteren großen Änderungen im Netz der Freiburger Verkehrs-AG
Schopfheim und Wiesental:
In Schopfheim startet das neue Rufbus-System „LöGo“, das den bisherigen Citybus ersetzt. Der On-Demand-Service fährt von Montag bis Samstag in festgelegten Zeitfenstern und bietet auch weiteren nahegelegenen Ortsteilen erstmals ÖPNV-Anbindungen. Fahrten werden per App oder telefonisch gebucht. Der RVL-Tarif bleibt bestehen.
Lörrach und trinationales Gebiet:
Mit der Regiobuslinie 220 „FREUND“ wird erstmals eine direkte Verbindung zwischen Lörrach und dem EuroAirport geschaffen. Der Bus verkehrt stündlich, morgens und abends im Halbstundentakt, und ermöglicht den Umstieg auf Bahnlinien in Lörrach, Haltingen und Saint-Louis. Zeitkarten aus Deutschland und Frankreich gelten entlang der gesamten Strecke.
Ortenau:
Die neuen Ortenau-Batteriezüge verkehren nun unter dem Namen „Regio S-Bahn Ortenau“. Auf der Strecke Offenburg–Freudenstadt entfällt der Umstieg in Hausach. Zwischen Schiltach und Freudenstadt gibt es jedoch einzelne Einschränkungen.
Deutschlandticket:
Nutzer des Deutschlandtickets sollten sich darauf einstellen, dass der Preis zu Jahresbeginn ab dem 01.01.2025 um 9 Euro steigt. Der neue Preis beträgt dann 58 Euro, statt 49 Euro. Benutzer können damit bundesweit den Nahverkehr nutzen.