(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Kultusministerium Baden-Württemberg
Das neue Ländermonitoring der Bertelsmann-Stiftung zeigt Licht und Schatten in der frühkindlichen Bildung in Baden-Württemberg. Während das Kultusministerium Fortschritte bei der Fachkräftegewinnung betont, warnt die Gewerkschaft ver.di vor einer wachsenden Überlastung in Kitas. Seit 2014 stieg die Zahl pädagogischer Fachkräfte um 40 Prozent, dennoch sind 41,6 Prozent der Kinder mit unzureichendem Personalschlüssel betreut.
Das Kultusministerium setzt auf Maßnahmen wie den neuen Bildungsgang „Direkteinstieg Kita“, der die Fachkräftebasis stärken soll. 2024 starteten 1167 Menschen diese verkürzte Ausbildung, fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Ver.di kritisiert hingegen die steigende Abwanderung von Fachkräften und fordert bessere Arbeitsbedingungen sowie eine Mindestpersonalausstattung. Besonders wichtig sei, Kita-Beschäftigte aktiv in Entscheidungsprozesse einzubinden, um nachhaltige Lösungen zu finden.