(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Lörrach

In Lörrach haben im November Hiebmaßnahmen begonnen, um die Stabilität der Wälder zu sichern. Schwerpunkt ist die Entnahme einzelner Bäume, um Zukunftsbäume wie Eiche, Hainbuche und Elsbeere zu fördern. Erste Maßnahmen laufen am Rechberg, wo zeitweise Sperrungen von Wegen wie dem Habackerweg notwendig sind. Entnommen werden vor allem geschwächte Buchen und Fichten. Das Holz wird bei der Hauinger Holzversteigerung im Januar 2025 angeboten.

Auch im Brombacher Wald entlang des Saatschulwegs werden einzelne Buchen mit Trockenschäden entnommen, um 140-jährige Eichen zu schützen. Diese Eingriffe fördern klimastabile Wälder und den CO2-Speichereffekt, indem Holz als Bau- und Brennmaterial genutzt wird. Habitatbaumgruppen mit Alt- und Totholz bleiben als wichtige Lebensräume für Tiere erhalten.

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner