(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Wenn die Adventszeit beginnt, verwandelt sich der Hochschwarzwald in ein wahres Winterwunderland. Festlich geschmückte Plätze, leuchtende Lichterketten und der Duft von Glühwein und frisch gebackenen Waffeln sorgen für eine zauberhafte Atmosphäre. In vielen Gemeinden der Region finden Weihnachtsmärkte statt, die mit regionalem Kunsthandwerk, kulinarischen Spezialitäten und besonderem Ambiente zum Entdecken und Genießen einladen.

Ein Highlight ist der Weihnachtsmarkt am Dom in St. Blasien, der an den Wochenenden des 6. bis 8. sowie 13. bis 15. Dezember stattfindet. Rund 70 Stände bieten auf dem Domplatz kunsthandwerkliche Unikate, Weihnachtsschmuck und Spezialitäten aus dem Hochschwarzwald an. Vor der beeindruckenden Kulisse des imposanten Doms St. Blasius, dessen Kuppel farbenfroh illuminiert wird, entsteht eine einzigartige vorweihnachtliche Stimmung.

Ein weiterer besonderer Markt ist der „Musikalische Adventstraum“ in St. Peter am zweiten Adventswochenende. Der Rossweiher am Rand des Klosters wird in ein märchenhaftes Weihnachtsdorf verwandelt. Mit Lichterketten geschmückt und von stimmungsvoller Musik begleitet, bietet der Markt kulinarische Köstlichkeiten und handgefertigte Geschenkideen. Höhepunkt ist der Besuch des Nikolaus am Sonntag.

Auch kleinere Märkte wie der Adventszauber in Muggenbrunn (24. November) oder der Seemer Weihnachtsmarkt in Titisee (30. November und 1. Dezember) laden zum Verweilen ein. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und bietet ein Stück Schwarzwälder Weihnachtskultur.

Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht, einer der bekanntesten im Hochschwarzwald, ist bereits ausverkauft, aber viele weitere Veranstaltungen in der Region sind noch zugänglich und versprechen unvergessliche Erlebnisse. Egal ob Glühweinliebhaber, Familien auf Geschenkejagd oder Kunsthandwerksfans – im Hochschwarzwald gibt es für jeden etwas.

Termine und weitere Informationen zu den Weihnachtsmärkten finden Interessierte direkt bei der Hochschwarzwald Tourismus GmbH.

Bild: Klaus Schwarzenhölzer

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner