(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Freiburg
Die Freiburger Grün- und Freiräume erhalten von der Bevölkerung sehr gute Noten. Das zeigt die Freiburg-Umfrage 2024, an der rund 2.500 Menschen teilgenommen haben. Wie das Amt für Bürgerservice und Informationsmanagement mitteilt, sind viele Bürgerinnen und Bürger mit den Angeboten in ihrer direkten Nachbarschaft ausgesprochen zufrieden. Besonders der Stadtwald wird als großzügiger und vielseitig nutzbarer Erholungsraum geschätzt.
Am zufriedensten sind laut Analyse die Menschen in Betzenhausen-Bischofslinde, wo der Seepark unmittelbar an die Wohngebiete grenzt, gefolgt vom Stadtteil Vauban sowie Ebnet mit seiner Lage an Dreisam und Schlossberg. Weniger stark ausgeprägt ist die Freizeitqualität in Alt-Stühlinger und Brühl-Güterbahnhof, wo gut nutzbare Grünflächen vergleichsweise seltener sind.
Einzelne Bereiche wie der Seepark und zentrale Innenstadtflächen werden gelegentlich als überfüllt wahrgenommen. Häufig genannt wird außerdem die Vermüllung mancher Grünanlagen. Verbesserungspotenzial sehen die Befragten laut Stadt vor allem bei öffentlichen Toiletten, Angeboten für Jugendliche und zusätzlichen Grillstellen.
Auch bei den Kinderspielplätzen überwiegt eine positive Bewertung. Lediglich in einigen Stadtbezirken wie Brühl-Güterbahnhof, Neuburg, Betzenhausen-Bischofslinde, Unterwiehre-Nord sowie Haslach-Gartenstadt und Schildacker wird die Situation als etwas angespannter beschrieben.


