(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Gemeinde Denzlingen
In Denzlingen kommen Mitte Dezember Schülerinnen und Schüler mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Parteien ins Gespräch. Wie die Gemeinde mitteilt, organisieren der Jugendgemeinderat Denzlingen, die Ruth-Cohn-Schule und das Erasmus-Gymnasium am 18. Dezember 2025 zwei politische Podiumsdiskussionen.
Die erste Veranstaltung richtet sich an die Schülerschaft der Ruth-Cohn-Schule, die zweite wird am Erasmus-Gymnasium in Kooperation mit dem Jugendgemeinderat durchgeführt. Ziel der Diskussionsrunden ist es, politische Entscheidungsprozesse transparenter zu machen und Jugendlichen Raum zu geben, eigene Fragen und Positionen einzubringen.
Laut den Organisatoren verstehen beide Schulen die Veranstaltungen als wichtigen Beitrag zur Demokratiebildung. Sie sollen Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, politische Themen kritisch und verantwortungsbewusst zu reflektieren. Begleitende Unterrichtseinheiten und ein Faktencheck sichern die inhaltliche Vorbereitung und Nachbereitung der Diskussionen ab.
Mit dem Projekt wollen die beteiligten Schulen und der Jugendgemeinderat ein Zeichen für gelebte Demokratie und politische Teilhabe setzen.


