(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: AG Naturparke Baden-Württemberg

Promotion

Die Naturparke Neckartal-Odenwald, Schwäbisch-Fränkischer Wald, Schwarzwald Mitte/Nord und Südschwarzwald haben vom Umweltministerium Baden-Württemberg die Zertifizierung für Bildung für nachhaltige Entwicklung erhalten. Damit wurde ihre hohe Qualität und ihr Engagement für Umweltbildung und Nachhaltigkeit bestätigt, so die Arbeitsgemeinschaft der Naturparke.

Der Zertifizierungsprozess ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes. Er stellt sicher, dass Bildungsangebote in Naturparken nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Kompetenzen für verantwortungsbewusstes Handeln fördern. Nach Angaben der AG Naturparke sind die Naturparke damit wichtige Lernorte, an denen Naturerlebnis und Bildung miteinander verbunden werden.

Im Rahmen der Zertifizierung wurden in allen beteiligten Naturparken Leitbilder und pädagogische Konzepte entwickelt. Diese sollen künftig als Grundlage für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Bildungsarbeit dienen. Unterstützt wurde der Prozess auch finanziell durch das Umweltministerium.

Die Naturparke gelten als Vorreiter in der nachhaltigen Regionalentwicklung und leisten einen Beitrag zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele. Insgesamt nehmen die sieben Naturparke Baden-Württembergs über ein Drittel der Landesfläche ein und fördern mit vielfältigen Projekten den Naturschutz, nachhaltigen Tourismus und Umweltbildung.

Bild: Martin Stollberg

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner