(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Rheinfelden (Baden)
In Rheinfelden müssen mit Baumfällungen in den kommenden Wochen rund 60 stark geschädigte Bäume weichen. Besonders betroffen sind laut Stadtverwaltung Standorte auf Friedhöfen, an Schulen, auf Spielplätzen sowie entlang von Gewässern. Erst im zweiten Schritt erläutert die Verwaltung, dass die Bäume so stark in Mitleidenschaft gezogen sind, dass Pflegemaßnahmen die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleisten können.
Nach Angaben der Abteilung Stadtgrün und Umwelt ist vor allem Pilzbefall die Ursache, ausgelöst durch zunehmenden Hitzestress und lange Trockenperioden. Diese Bedingungen machten viele Arten deutlich anfälliger für Krankheiten, heißt es aus der Fachabteilung.
Die Stadt kündigt Neupflanzungen mit sogenannten Zukunftsbäumen an, die besser mit klimatischen Veränderungen zurechtkommen. Dazu gehören robuste Arten wie amerikanische Stadt-Linden, Zerr- und Traubeneichen sowie als Hochstamm gezogene Kornellkirschen. Ziel ist ein langfristig widerstandsfähiger Baumbestand an den stark genutzten öffentlichen Flächen.


