(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Beim 28. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ sind mehrere Gemeinden aus dem Breisgau erfolgreich gewesen. In Bühl zeichnete das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz die Preisträger aus. Laut Minister Peter Hauk würdigt der Wettbewerb Projekte, die zeigen, wie stark bürgerschaftliches Engagement die Zukunft ländlicher Orte prägt.
Sulzburg-Laufen erhielt eine Bronzemedaille sowie zusätzlich einen Sonderpreis für besondere Einzelleistungen. Auch Ebringen wurde mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. In der Spitze holten Klettgau/Grießen, Gammertingen/Harthausen und Feldhausen, Biberach/Prinzbach sowie Freudenberg/Rauenberg Gold. Klettgau/Grießen qualifizierte sich für den Bundesentscheid.
Die Landesregierung verweist darauf, dass kreative Projekte für Klimaschutz, Ortsentwicklung und Gemeinschaft wichtige Impulse im ländlichen Raum setzen. Förderprogramme wie ELR und LEADER sollen diese Initiativen unterstützen und gute Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der Gemeinden schaffen.
Insgesamt nahmen 23 Gemeinden am Wettbewerb teil und präsentierten Konzepte, die Lebensqualität, Nachhaltigkeit und regionalen Zusammenhalt stärken sollen.

