(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Biosphärengebiet Schwarzwald

Promotion

Im Biosphärengebiet Schwarzwald ist die Pilotphase des Projekts Landschaftspflegetaler erfolgreich abgeschlossen worden. Bei einem Treffen in Todtnau-Herrenschwand würdigten Vertreterinnen und Vertreter aus Gastronomie, Landwirtschaft und Naturschutz ihr gemeinsames Engagement. Nach Angaben der Verantwortlichen konnten durch Spenden aus den Hinterwälder- und Zicklein-Wochen rund 1700 Euro gesammelt und drei Pflegeaktionen in Blasiwald, Tunau und Menzenschwand umgesetzt werden.

Der stellvertretende Geschäftsführer des Biosphärengebiets, Jan Faßbender, überreichte Urkunden an beteiligte Betriebe, Vereine und Ehrenamtliche. Im Mittelpunkt stand der Austausch darüber, wie das Projekt fortgeführt werden kann. Denkbar ist laut Organisatoren eine Ausweitung auf weitere gastronomische Partner sowie dauerhaft aufgestellte Spendenkassen.

Die beteiligten Hotels und Gasthäuser spendeten während der Aktionswochen für jedes verkaufte Gericht 50 Cent, ergänzt durch freiwillige Beiträge der Gäste. Die Erlöse flossen an lokale Vereine und eine Schulklasse, die Pflegeeinsätze vor Ort organisierten. Fachlich unterstützt wurden die Aktionen von den Landschaftserhaltungsverbänden der Region.

Das Projekt soll auf die Herausforderungen aufmerksam machen, denen die Landschaftspflege im Südschwarzwald zunehmend gegenübersteht – vom Rückgang kleiner Betriebe bis zum Fachkräftemangel im Ehrenamt. Ziel bleibt, Menschen zusammenzubringen und die artenreiche Kulturlandschaft langfristig zu erhalten.

Bild: Biosphärengebiet Schwarzwald

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner