(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Beschlussvorlage des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald

Promotion

Der Kreistag Breisgau-Hochschwarzwald will am Montag in seiner Sitzung beschließen, der Petition der Bürgerinitiative „Rettet unser Rosmannkrankenhaus Breisach e.V.“ nicht abzuhelfen. Das geht aus der aktuellen Beschlussvorlage hervor. Die Initiative hatte den Erhalt der Regel- und Basis-Notfallversorgung an der Helios Rosmann Klinik Breisach gefordert. Laut Gutachten des Landesgesundheitsministeriums ist die Versorgung lebensbedrohlicher Erkrankungen in der Region Breisach jedoch bereits gesichert – geeignete Zentren sind innerhalb von 30 Fahrminuten erreichbar.

Die Helios Kliniken planen, die Notfallambulanz zum 1. Januar 2026 zu schließen und den Klinikbetrieb bis spätestens Herbst 2026 einzustellen. Nach Einschätzung des Landkreises kann die Klinik ohne Intensivstation und ständige Facharztpräsenz keine Notfallversorgung aufrechterhalten. Der Kreistag unterstützt daher die Stadt Breisach beim Ausbau der ambulanten medizinischen Versorgung.

Die Kassenärztliche Vereinigung und der Bereichsausschuss Rettungsdienst sollen prüfen, welche zusätzlichen Bedarfe durch den Wegfall der stationären Notfallversorgung entstehen. Zudem soll die Kommunale Gesundheitskonferenz zwei Runde Tische zur künftigen Notfall- und Hausarztversorgung organisieren.

Die Verwaltung betonte, dass die primärärztliche Versorgung in Breisach mit einem Versorgungsgrad über 100 Prozent derzeit gut sei und alle Fachabteilungen in der Region innerhalb von 30 Minuten erreichbar sind.

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner