(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Waldkirch

Promotion

Wie entsteht ein Gemeinderatsbeschluss? Was darf ein Bürgermeister entscheiden? Beim diesjährigen Politiktag in Waldkirch, dem sogenannten „Achter-Tag“, bekamen über 160 Schülerinnen und Schüler aus der Kastelbergschule, der Realschule Kollnau und dem Geschwister-Scholl-Gymnasium einen lebendigen Einblick in die Kommunalpolitik.

In Planspielen am Gymnasium schlüpften die Jugendlichen in die Rolle von Stadträtinnen und Stadträten und diskutierten Themen wie den Bau eines neuen Spielplatzes. So lernten sie, wie politische Entscheidungen auf lokaler Ebene zustande kommen. An der Realschule und der Kastelbergschule entwickelten die Teilnehmenden eigene Ideen für mehr Jugendbeteiligung, planten neue Treffpunkte und sammelten Vorschläge für den Gemeinderat.

Oberbürgermeister Michael Schmieder und seine Stellvertretenden, Bernd Zickgraf und Stefanie Wernet, standen den Jugendlichen direkt Rede und Antwort. Viele Fragen drehten sich um politische Motivation, Verantwortung und Mitbestimmung. Im November wollen die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse im Gemeinderat vorstellen – ein praktischer Beitrag zur Demokratiebildung in Waldkirch.

Bild: Stadt Waldkirch

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner