(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Freiburg
Im Stadtteil Wiehre in Freiburg ist an der Ecke Urachstraße/Hildastraße eine neue kleine Grünoase entstanden. Eine zuvor ungenutzte Asphaltfläche wurde entsiegelt und in eine bepflanzte Fläche mit Sitzbank umgestaltet. Wie die Stadt mitteilt, verbessert das Projekt das Mikroklima und bietet zugleich einen neuen Aufenthaltsort im Quartier.
Den Anstoß gab die Initiative „Omas und Opas for Future“, die sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Freiburg engagiert. Sie übernimmt künftig auch die Patenschaft für die Fläche im Rahmen des Programms „Freiburg packt an“. Finanziell unterstützt wurde das Vorhaben durch die Freiburger Bürgerstiftung, die eine Sitzbank spendete.
Laut Stadtverwaltung soll die neue Grünfläche Teil der Kampagne „Freiburger Grünoasen“ sein, mit der asphaltierte Bereiche in der Stadt Schritt für Schritt entsiegelt werden. Solche Maßnahmen, so betont die Stadt, tragen zur Kühlung in Hitzeperioden bei, verbessern die Versickerung von Regenwasser und schaffen Lebensraum für Pflanzen und Insekten. Das Projekt in der Wiehre gilt als Beispiel für gelungene Zusammenarbeit zwischen Bürgerschaft und Verwaltung.

