(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Polizeipräsidium Freiburg

Promotion

Die Polizei Freiburg warnt aktuell vor einer gefährlichen Online-Entwicklung: Unter dem Begriff „Com“, kurz für „Community“, haben sich Gruppen gebildet, die über soziale Netzwerke, Messenger oder Online-Spiele gezielt Kontakt zu Kindern und Jugendlichen aufnehmen. Nach Angaben der Polizei erschleichen sich Täter zunächst Vertrauen, um ihre Opfer anschließend zu manipulieren, zu bedrohen oder zu erpressen.

Die Folgen seien oft dramatisch. Minderjährige würden mit unangemessenen Bildern oder Videos erpresst und teilweise zu Selbstverletzungen oder strafbaren Handlungen wie Körperverletzung oder Sachbeschädigung gedrängt. Besonders perfide sei, dass die Täter meist über längere Zeit eine scheinbare Freundschaft aufbauen, bevor sie Druck ausüben.

Die Polizei rät Eltern, aktiv Interesse an den Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu zeigen, offen über schwierige Themen zu sprechen und das Selbstbewusstsein der Jugendlichen zu stärken. Wichtig sei außerdem, dass Kinder jederzeit ohne Angst mit Sorgen zu den Eltern kommen können. Bei Auffälligkeiten sollten Betroffene ärztliche Hilfe oder die Polizei hinzuziehen.

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner