(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Hochschule für Musik Freiburg

Promotion

Ein außergewöhnliches Konzert erwartet Musik- und Wissenschaftsinteressierte am Freitag, 14. November, in der Hochschule für Musik Freiburg: Beim Sonderkonzert „Étoiles à neutrons“ gibt ein Pulsar aus dem Weltall den Takt vor. Der Neutronenstern „0329+54“, rund 5.300 Lichtjahre von der Erde entfernt, sendet Radiowellen, die live von einem niederländischen Radioteleskop empfangen und in den Konzertsaal übertragen werden.

Schlagzeug-Studierende der Klasse von Prof. Håkon Stene und das Ensemble Recherche spielen Werke des französischen Komponisten Gérard Grisey, darunter „Le Noir de l’Étoile“, das 1991 in Brüssel uraufgeführt wurde. Die Aufführung in Freiburg ist die erste seit Jahrzehnten, bei der der Puls eines echten Neutronensterns in Echtzeit zu hören ist.

Die Komponistin und Klangforscherin Elena Ralli, ehemalige Freiburger Studentin, initiierte das Projekt. Sie fand nach monatelanger Suche das Radioteleskop im niederländischen Dwingeloo, das die Signale überträgt. Begleitet wird die Performance von einer Lichtinstallation, die Grisey selbst konzipiert hat – mit weißen, roten und blauen Scheinwerfern, die das Weltall symbolisieren. Der Eintritt ist frei.

Bild: Péter Takács, Unsplash

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner