(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: DRK Kreisverband Emmendingen e.V.
Großer Erfolg für das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Emmendingen: Am 14. Oktober 2025 konnte die 1.500. Teilnehmerin beim Hausnotruf begrüßt werden. Die 86-jährige Brigitte Korn aus Emmendingen freut sich über die neue Sicherheit im Alltag. „Ich fühle mich nun viel sicherer“, sagt sie. „Ich kann es wirklich nur jedem empfehlen.“
Der Hausnotruf des DRK-Kreisverbands Emmendingen ermöglicht älteren Menschen und Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen, selbstständig zu Hause zu leben – mit der Gewissheit, im Notfall schnell Hilfe zu erhalten. Über einen kleinen Funksender am Handgelenk oder als Halsband kann per Knopfdruck Kontakt zur Hausnotrufzentrale aufgenommen werden.
„Unsere Zentrale ist rund um die Uhr erreichbar“, erklärt Sina Oehler vom DRK. „Geht ein Alarm ein, sprechen wir sofort mit der betroffenen Person und organisieren Hilfe – ob durch Angehörige, unseren Hintergrunddienst oder den Rettungsdienst.“
Für viele Teilnehmende bedeutet der Hausnotruf mehr Lebensqualität, Sicherheit und Vertrauen. „Es ist schön zu sehen, wie ein kleiner Knopf so viel bewirken kann“, sagt Kathrin Kaufmann, ebenfalls Mitarbeiterin beim Hausnotruf.
Der DRK-Kreisverband Emmendingen sieht in der wachsenden Zahl an Teilnehmenden eine Bestätigung für die Bedeutung des Angebots – für Sicherheit, Selbstständigkeit und Menschlichkeit, Tag und Nacht, 365 Tage im Jahr.
Bild: DRK Kreisverband Emmendingen e.V.

