(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: BreisgauLIVE vor Ort

Geschmacksexplosionen und ein regelrechtes Genussfeuerwerk kann man auch dieses Jahr wieder auf der Plaza Culinaria in der Messe Freiburg erleben. Aus sämtlichen Ländern der Welt, aber auch aus dem Breisgau, gibt es zum Beispiel Gewürze, Wurstwaren, Weine und Aperitifs, Süßwaren, aber auch Küchenmöbel und Kochgeräte. Auf vier Hallen und die Foyers verteilt kann man lange genug probieren, geniessen oder sich inspirieren lassen.

Wir beginnen unsere Reise in Halle 4, wo sich Start-Ups und Foodtrucks präsentieren und ihre neuen Kulinarik-Kreationen anbieten. Hier gibts auch viel vegetarische und vegane Alternativen. Eli Pralinen sind handgegossene und künstlerisch gestaltete Pralinen aus fair gehandelter, pflanzlicher Schokolade. Die Kreationen von Elena Seger, wie Kürbiskern-Erdbeere und Macadamia-Krokant, vereinen leckeren Geschmack und Kunst. Und Sin Carne Schwarzwald entwickelt vegane Alternativen zu Fleisch und Käse, die ohne Zusatzstoffe und Aromen auskommen. Das Unternehmen setzt auf hochwertige Zutaten und natürliche Gewürze, um gesunde und schmackhafte Produkte mit hoher Bioverfügbarkeit anzubieten – ohne das Original zu imitieren.

In den Hallen drei und zwei findet sich das ganze Slow-Food, wie verschiedene Senfkreationen von Hakuna Matata oder diverse Öl-Geschmacksrichtungen bei den Ölfreunden. Auch durch verschiedene Käsespezialitäten mehrerer Anbieter kann man sich durchprobieren, wie zum Beispiel Trüffel-, Lavendel- oder Chilli-Käse. Ähnliche Geschmacksrichtungen bieten italienische Lebensmittelhersteller mit ihren zahlreichen Salami-Sorten an. Auch unter den Getränken kann man sich durchprobieren, bekannte Marken, wie Bad Dürrheimer, die Brauerei Ganter oder Ensinger Sport sind auf der Plaza Culinaria vertreten. Mit Kakao aus Peru oder Vanilleschoten aus Madagaskar sind auch hier wieder mehrere Kontinente vertreten.

Leckere Gourmet-Momente gibts in Halle 1 beim Genuss Festival. Vier regionale Köche, darunter drei Sternelöche, präsentieren den Besuchern ihre Kulinarik. Zum Beispiel Tuna Tataki bei Steffen Disch, Hummer Bolognese bei Daniel Fehrenbacher, Krustentiermaultäschle von Jochen Helfesrieder oder Filet vom Schottischen Lachs von Thomas Merkle.

Und wer dann noch nicht genug gegessen und geshoppt hat, kann sich über Busreisen informieren oder bei den zahlreichen Schmuckhändlern im Gang vor dem Hallen Ohrringe oder Armbänder kaufen. Und wer lieber Koch-Stars wie Robin Pietsch, Niels Möller oder Mira Maurer zuschaut, kann das mit einem vollen Programm im Kochstudio zwischen Halle 3 und 4 tun.

Freitag und Samstagabend ab 22 Uhr gab’s im Ausstellungbereich von myKaiserstuhl die Plaza Late Night mit leckeren Drinks und regionalen DJs, die sozusagen zur After-Show-Party einluden. Leckere Getränke gab es sonst auch durchgehen mit Anbietern von Glüh-Gin oder weiteren Cocktail- und Aperitiv-Anbietern.

Am Samstagnachmittag präsentiere übrigens Landwirtschaftsminister Peter Hauk die neue landesweite Dachmarke „BaWü zu Tisch“ bei der Plaza Culinaria. Hier geht’s zu diesem Bericht.

Bilder: Marcel Hiller / BreisgauLIVE

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner