(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Freiburg

Promotion

Die Saison der Asiatischen Tigermücke ist vorbei – doch ihre Eier überwintern. Wie die Stadt Freiburg mitteilt, sind mittlerweile nahezu alle Stadtbezirke betroffen. In diesem Sommer gingen rund 450 Fundmeldungen ein, was laut Stadtverwaltung und der beauftragten Firma Icybac ein genaues Lagebild ermöglichte. Neu betroffen sind Littenweiler, Waldsee, Landwasser und Waltershofen.

Um die Ausbreitung im kommenden Jahr einzudämmen, appelliert die Stadt nun an alle Freiburgerinnen und Freiburger, im Herbst ihre Gärten, Balkone und Terrassen gründlich aufzuräumen. Gefäße, Untersetzer und Behälter sollten trocken und gereinigt eingelagert werden. Auch Regentonnen müssen gründlich ausgebürstet und ausgespült werden. Mückeneier überstehen den Winter – werden sie nicht entfernt, schlüpfen im Frühjahr neue Tiere.

Bürgermeister Stefan Breiter betont laut Mitteilung die Wichtigkeit von Eigeninitiative: Nur durch gemeinsames Handeln lasse sich die Population dauerhaft niedrig halten.

Nach eigenen Angaben sind einfache Maßnahmen im Herbst der wirksamste Schutz für das kommende Jahr.

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner