(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Freiburg
Schweigen als Zeichen: Zum 85. Jahrestag der Deportation von Jüdinnen und Juden aus Freiburg findet am Mittwoch, 22. Oktober, um 16 Uhr eine Gedenkfeier auf dem Platz der Alten Synagoge statt. Die Stadt Freiburg und zahlreiche Institutionen erinnern damit an die Ereignisse vom 22. Oktober 1940, als mindestens 379 Menschen aus Freiburg von der Polizei verhaftet und in das südfranzösische Internierungslager Gurs verschleppt wurden.
Nach der Gedenkfeier führt ein Schweigemarsch zum Mantel-Mahnmal auf der Wiwili-Brücke, wo Kränze niedergelegt werden. Bürgermeisterin Christine Buchheit wird die Veranstaltung eröffnen, es folgen Beiträge von Vertreterinnen und Vertretern jüdischer Gemeinden, Gedenkinitiativen und historischer Aufarbeitungsprojekte. Texte von Verhafteten und Deportierten werden vorgelesen, Kantor Moshe Hayoun betet Kaddisch und El Male Rachamim zum Gedenken an die Opfer.
Die Deportierten aus Gurs wurden später über Drancy nach Auschwitz gebracht – viele von ihnen überlebten nicht. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.