(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: SC Freiburg

Promotion

Nachhaltigkeit ist für den SC Freiburg kein Trend, sondern Haltung – das zeigt der neue Nachhaltigkeitsbericht des Vereins auf 96 Seiten. Für den Zeitraum Juli 2023 bis Juni 2025 dokumentiert der SC Freiburg seine Projekte, Fortschritte und Ziele in den Bereichen Sport, Partnerschaft, Wirtschaft und Umwelt. Besonders im Fokus steht der Umbau des Dreisamstadion-Areals als neue Heimat für Frauen- und Mädchenteams sowie als Ort für Kindersport und gesellschaftspolitische Bildung.

Weitere Projekte sind die Sanierung von Bolzplätzen, die Mitgliederaktion „Spende statt Kalender“ und die Ausweitung der Sport-Quartiere. Laut Vorstand Leki ist Nachhaltigkeit ein gewachsener Teil der Vereinsidentität. Der Bericht enthält Interviews, CO₂-Bilanzen und konkrete Maßnahmen – abrufbar auf der Vereinswebsite.

Ein Leuchtturmprojekt ist der Umbau des Dreisamstadions zum künftigen Zentrum für Frauen-, Mädchen- und Breitensport mit „Kompetenzzentrum Kindersport“ und „Lernort Stadion“. Mit über 2.000 bewegten Kindern pro Woche in sieben Freiburger Sport-Quartieren zeigt der SC, wie Vereinssport gesellschaftlich wirkt. Zudem verzichteten 42.000 Mitglieder auf ihren Jahreskalender zugunsten einer Spende von 210.000 Euro – verwendet für Kinder- und Jugendschutz im Breitensport.

SC-Vorstand Oliver Leki betont im Bericht: „Nachhaltigkeit ist ein gewachsener Teil unserer Identität.“ Auch Cheftrainer Julian Schuster steht hinter der SC-Philosophie, Leistungssport und regionale Nachwuchsförderung zu verbinden.

Der Bericht ist online abrufbar unter: scfreiburg.com/nachhaltigkeit.

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner