(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Polizeipräsidium Freiburg
Falsche Polizisten und Bankangestellte haben bundesweit Tausende Menschen am Telefon getäuscht – jetzt vermeldet die Polizei Freiburg einen ersten Ermittlungserfolg. Nach eigenen Angaben hat die Kripo in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft eine professionelle Anrufserie mit über 13.000 Fällen aufgedeckt. Auch in Südbaden gab es zuletzt mehrere Betrugsanrufe – die Polizei hat mehrfach davor gewarnt.
Die Täter nutzten laut Polizei offenbar ein Callcenter und forderten ihre Opfer zur Übergabe von Bargeld, Wertgegenständen oder Finanzdaten auf.
Rund 100 dieser Betrugsversuche konnten laut Polizei vereitelt werden, dabei wurde ein Schaden von etwa 350.000 Euro verhindert. Inzwischen wurde die genutzte Rufnummer abgeschaltet. Außerdem gelang es den Ermittlern, einen mutmaßlichen Geldabholer außerhalb Baden-Württembergs vorläufig festzunehmen.
Die weiteren Ermittlungen dauern an. Die Polizei warnt weiterhin vor Anrufen angeblicher Behörden oder Banken, die zur Herausgabe von Geld oder Daten auffordern.