(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Regierungspräsidium Freiburg
Ein Bagger sorgte für den Höhepunkt: Regierungspräsident Carsten Gabbert verschloss eigenhändig die alte Blauwasser-Ableitung nahe der Kläranlage Burkheim – und leitete das Gewässer damit zurück in sein ursprüngliches Bett. Gemeinsam mit Bürgermeister Bohn (Vogtsburg) und Vertretern aus Breisach öffnete er anschließend den Durchlass am neu gebauten Pumpwerk Blauwasser. Laut Regierungspräsidium verbessert die Maßnahme nicht nur den Hochwasserschutz für Burkheim, sondern auch die ökologische Durchgängigkeit zum Rhein.
Das Pumpwerk reguliert künftig den Wasserstand: Bei Normalabfluss fließt die Blauwasser ungehindert zum Rhein, bei Rückstau übernehmen vier Schneckenpumpen die Ableitung. Ein neu gebauter Damm schützt zusätzlich die Ortslage vor Hochwasser.
Seit dem Baubeginn 2021 sind zahlreiche Teilprojekte abgeschlossen – darunter Durchlässe, Grundwasserhaltungen und weitere Pumpwerke. Laut Regierungspräsidium wurden mit den Kommunen Breisach, Vogtsburg und Sasbach wichtige Fortschritte erzielt. Der Schlutentest des Rückhalteraums soll noch in diesem Jahr starten.
Auch ökologisch bringt der Umbau Fortschritte: Das renaturierte Bachbett der Blauwasser und eine neue Fischaufstiegsanlage am Rhein ermöglichen nun wieder die ungehinderte Wanderung von Gewässerlebewesen.
Bild: Regierungspräsidium Freiburg