(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Freiburg
In Freiburg hat die Lebensmittelüberwachung in diesem Jahr bereits 1734 Kontrollen durchgeführt. 18 Betriebe mussten vorübergehend schließen – in 14 Fällen wegen Mäusekot oder angenagter Verpackungen. Arbeitsflächen waren teils stark verschmutzt.
Die geschlossenen Betriebe dürfen in der Regel nach wenigen Tagen wieder öffnen, sobald die Hygienemängel behoben sind. Bürgermeister Stefan Breiter betont: „Es liegt in der Verantwortung der Betriebe, Schädlinge zu bekämpfen – im Zweifel mit professioneller Hilfe.“
Auch Anwohner:innen können zur Verbesserung beitragen, etwa durch sichere Abfallentsorgung und Schadnagerkontrolle in Wohnhäusern. Hinweise zu Hygienemängeln können direkt an die städtische Lebensmittelüberwachung gesendet werden: [email protected].