(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Naturpark Südschwarzwald e. V.
Geschichten, regionale Produkte und Kultur auf ganz neue Weise erleben – das bietet die Naturpark-Gästeführer Ausbildung im Südschwarzwald. Wer Lust auf Natur, Menschen und Heimatgeschichte hat, kann sich bis 18. September für die neue Ausbildungsrunde anmelden. Sie richtet sich an alle, die künftig Führungen im Markgräflerland oder im Hochschwarzwald anbieten möchten – ob als Wander-, Kostüm- oder Tierführung.
Neun Teilnehmende absolvierten den Kurs im letzten Jahr und berichten von intensiven Erfahrungen. Neben theoretischen Grundlagen standen zahlreiche Exkursionen etwa nach Müllheim, ins Biosphärengebiet im Wiesental oder in die Museen in Lörrach auf dem Programm. Till Klump, inzwischen als Gästeführer in Hinterzarten aktiv, spricht von spannenden Begegnungen – Elisa Kern entdeckte sogar ihre Leidenschaft für Schwarzwaldtrachten.
Die Naturpark-Gästeführer Ausbildung umfasst 240 Unterrichtsstunden und endet im Frühjahr 2026 mit einem offiziellen Zertifikat. Interessierte erhalten detaillierte Informationen bei der VHS Hochschwarzwald oder Markgräflerland sowie beim Infoabend am 18. September in Titisee-Neustadt. Der Naturpark Südschwarzwald zählt zu den größten in Deutschland und fördert mit dieser Ausbildung nachhaltigen Tourismus und regionale Bildung.
Bild: Naturpark Südschwarzwald e. V.