(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: BreisgauLIVE vor Ort, Leserkommentare, Badische Zeitung, Feuerwehr Freiburg, Feuerwehr Emmendingen, Feuerwehr Bahlingen, SWR Südbaden

In Sexau im Kreis Emmendingen standen am Donnerstagmorgen Mülltonnen quer auf der Straße, Sofas landeten durchnässt am Straßenrand – das Unwetter in Südbaden mit Starkregen hinterließ deutliche Spuren. Die Dorfstraße musste aufgrund ihrer Überflutung gesperrt werden, Autofahrer wurden laut Gemeinde gebeten das Gebiet weiträumig zu umfahren. Hausbesitzer und Feuerwehr pumpten bis in den Nachmittag Keller leer, das zeigt sich auch beim BreisgauLIVE-Besuch vor Ort. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz. Inzwischen ist die Lage unter Kontrolle.

Auch in Emmendingen selbst waren mehrere Stadtteile betroffen. Laut Feuerwehr wurden Wasserschäden in Windenreute, Kollmarsreute und der Bürkle-Bleiche gemeldet. Einsatzkräfte der Abteilungen Emmendingen und Maleck-Windenreute rückten mit mehreren Fahrzeugen aus, um Wasser zu beseitigen und Notlagen zu sichern. Die Freiwillige Feuerwehr in Bahlingen am Kaiserstuhl meldete auf Facebook einen Einsatz aufgrund eines Baumes auf der Straße. In Riegel am Bahnhof musste eine Bahnunterführung für Autos im Verlauf der Elzstraße wegen einer Überschwemmung komplett gesperrt werden.

In Freiburg überflutete das Unwetter laut der Feuerwehr mehrere Straßen und Gebäude. In der Tennenbacher Straße musste eine Person aus einem festgefahrenen Auto in einer Unterführung gerettet werden. Insgesamt zählte die Feuerwehr zehn wetterbedingte Einsätze in der Stadt, parallel mussten drei Brandmeldealarme abgearbeitet werden. Im Landkreis traf es insbesondere Müllheim, Wittnau und Hügelheim – laut Feuerwehr wurden dort 20 Einsätze registriert.

Besonders heftig wurde Hügelheim getroffen: Rund 80 Liter Regen pro Quadratmeter fielen innerhalb von 20 Minuten, berichtet die Badische Zeitung. Keller liefen voll, ein kleiner See bildete sich auf der Bundesstraße 3. Die Feuerwehr musste die Fahrbahn absichern und später sperren. Auch in Heitersheim war die Wehr im Einsatz – unter anderem in einer vollgelaufenen Unterführung beim Bahnhof.

In Waldkirch war laut Badischer Zeitung ebenfalls am Morgen Alarmstufe Rot. In Suggental trat ein Bach über, die Silberberghalle blieb nur knapp trocken. 70 Einsatzkräfte waren an 25 Stellen beschäftigt. Auch die Elztalbahn war betroffen – sie wurde nach Unterspülungen zeitweise gesperrt, so die Deutsche Bahn.

Ein ebenfalls nicht ungefährlicher Zwischenfall ereignete sich im Wiesental: Laut einem Leserkommentar auf die BreisgauLIVE-Berichterstattung in einer Facebook-Gruppe, legte ein entwurzelter Baum bei Hausen-Raitbach die Bahnlinie S6 lahm. Das Fahrzeug der S-Bahn kam gerade noch rechtzeitig vor dem Baum zum stehen, ein Ersatzverkehr wurde laut der Augenzeugenberichte innerhalb von 20 Minuten organisiert. Zusätzlich ragten Wellblechplatten und Baumkronen in den Gleisbereich. Die Strecke war mehrere Stunden gestört.

Der SWR in Südbaden berichtet nach Aussagen des Deutschen Wetterdienstes, dass innerhalb weniger Stunden so viel Regen runtergekommen sei, wie sonst in einem ganzen Monat. In Todtmoos im Kreis Waldshut wurden demnach zum Beispiel 112 Liter pro Quadratmeter innerhalb weniger Stunden gemessen. Der übliche August-Schnitt liegt bei 85 Liter pro Quadratmeter. Noch bis Donnerstagabend kann es zu teils weiteren kräftigen Schauern kommen, ab Freitag soll sich die Wetterlage dann wieder entspannen.

Bild: Leserfoto, Überschwemmungen in Sexau

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner